Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bildung mit Wirkung

So stiften Sie Lebensnutzen und bekommen mehr zufriedene Teilnehmende
Workshop

Wenn KBW-Treffpunkte Bildung Bildungsangebote buchen und durchführen, möchten sie (Lebens )Nutzen stiften und Wirkung erzielen.

Als ReferentIn stiften Sie dann (Lebens )Nutzen, wenn die Teilnehmenden …

  • wichtige (Wissens )Impulse und konkrete Anregungen erhalten.
  • Kompetenzen zur Persönlichkeitsbildung und Lebensbewältigung erwerben.
  • gestärkt und ermutigt werden und mit sich, der Welt und Gott in Resonanz kommen.

Bereits die Formulierung des Angebots ist entscheidend: Denn nur, wenn die angestrebte Wirkung im Titel oder Untertitel gut erkennbar ist, fühlen sich die Teilnehmenden ausreichend eingeladen und motiviert, zu Ihrem Angebot zu kommen. Der Bewerbungstext kann dafür genutzt werden, herauszustreichen, was „gelernt“ wird und welchen konkreten Nutzen dies für das Leben der Teilnehmenden hat. Am besten legen Sie eine Nutzenkartei an, in der sie Original-Aussagen von Teilnehmenden sammeln, die sie dann laufend in Ihre Ausschreibungstexte einbauen. So wirken diese authentisch – und überzeugen. (vgl. Frosch: Texten, S. 110)

 

Vor- und während der Bildungsveranstaltung ist es wichtig, als ReferentIn den Transfer des Gelernten im Blick zu haben. Denn was bringt’s, wenn der Abend erlebnisreich war, jedoch beim Verlassen des Raums schon wieder alles vergessen und nichts in den Alltag mitgenommen wurde?

Preis für Lebensnutzen

Schauen Sie mit der Nutzenbrille auf Ihr Angebot:

  • Ermöglichet Ihr Bildungsangebot ein „Leben in Fülle“?
  • Bereichert es das Leben der Menschen und deren Zusammenleben?
  • Gibt es Impulse zur besseren Lebensbewältigung?
  • Fördert Ihr Angebot Lebensqualität und Lebenstiefe der Menschen?
  • Gibt es Anstöße zur Gemeinwesensentwicklung in Pfarre/Gemeinde, Kirche und Gesellschaft?
  • Haben die Teilnehmenden am Ende ein Mehr an etwas? Mehr Wissen, mehr Kompetenz, mehr Handlungsspielraum?

Teilnehmende

 

Das haben Sie als ReferentIn von Nutzenorientierung:

  • zufriedene TN
  • gutes Image
  • Mehr VA-Buchungen 
  • Selbstreflexion: Was will ich bewirken?
  • Klarheit über die eigene Haltung
  • Einfühlen: Was brauchen die Menschen? Was ist der Soziale und emotionale Nutzen aus TN-Sicht?
  • Hilfe bei der Planung durch NEEDS-Kriterien und Strukturbögen
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen