Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 04.06.25

Bunte Frühlingsaktionen: Natur hautnah erleben

© Bibliothek Schwertberg

Bibliothek Schwertberg

Im Monat Mai herrschte in der Bibliothek Schwerberg reges Treiben – nicht nur zwischen den Buchregalen, sondern auch an ganz besonderen Erlebnisstationen, die die jungen Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der heimischen Insekten eintauchen ließen.

 

Ein besonderes Highlight war die eigens eingerichtete Mitmachstation zum Thema Insekten, die Kinder mit spannenden Entdeckungen und kreativen Angeboten begeisterte. Ein echtes Mikroskop, bereitgestellt von der Tierarztpraxis Nascherbauer, ermöglichte es den kleinen Forschenden, winzige Krabbeltiere ganz groß zu betrachten. Ergänzt wurde die Station durch anschauliche Informationstafeln über heimische Insektenarten, Bastelmaterialien und eine vielfältige Auswahl an Büchern – perfekt für neugierige Frühlingsforscher, die mit Becherlupe und Notizblock auf Entdeckungsreise gingen.

 

 

Doch damit nicht genug: Die Bibliothek wurde auch zum Zentrum eines faszinierenden naturwissenschaftlichen Projekts. In einem eigens umgestalteten Terrarium, dem sogenannten "Raupenheim", konnten die Kinder live miterleben, wie aus winzigen Raupen bunte Schmetterlinge wurden. Rund 50 Kinder aus Schwertberg und Umgebung, sowie die Krabbelstube Mitterkirchen, die Kindergärten in Perg und Mauthausen holten sich Raupen mit nach Hause, versorgten sie liebevoll und verfolgten gespannt die Metamorphose – vom Fressen über das Verpuppen bis hin zum wundervollen Moment, wenn sich die Schmetterlinge entfalteten und schließlich in die Freiheit entlassen wurden.

 

So wurde unser Bezirk nicht nur um zahlreiche begeisterte kleine Naturforscher reicher – mit ein wenig Glück flatterten auch bis zu 500 neue Schmetterlinge durch die Umgebung.

 

 

Außerdem war der öffentliche Kindergarten der Gemeinde Schwerberg zu Besuch sowie 39 Besucher:innen beim LESEHAUS. Die Vorleserinnen Gerti Öhlinger und Elisabeth Aigner haben die Geschichte von König Nesselbart vorgelesen – ein König, der ganz aus Brennnesseln besteht. Und genau darum ging es auch im Anschluss in einem spannenden Kurzvortrag von Bibliotheksmitarbeiterin Alexandra Pichlbauer. Sie erklärte, warum die Brennnessel im Frühling so wichtig ist. Denn: Ohne Brennnesseln keine Raupen, ohne Raupen keine Schmetterlinge! Viele heimische Falter brauchen die Brennnessel als Kinderstube. Und diese wiederum sind wichtig, um bestimmte Blumen zu bestäuben. Die Kinder bauten konnten sich so ihr eigenes Raupenheim zu Hause bauen und ein paar kleine Raupen aus der Bibliothek sind bei jedem auch gleich mitgereist

 

 

Mit diesen Aktionen setzt die Bibliothek Schwerberg ein starkes Zeichen: Lesen, Forschen und Staunen gehören zusammen und Naturwissenschaften können spannend, kreativ und lebendig sein. Ganz im Sinne von „MINT erleben“, wird hier der Forschergeist geweckt!

 

    Raupen in der Bibliothek
    Raupen in der Bibliothek
    Lesehaus: König Nesselbart
    Lesehaus: König Nesselbart
    Lesehaus: König Nesselbart
    Lesehaus: König Nesselbart
    Raupen in der Bibliothek
    Raupen in der Bibliothek
    Lesehaus: König Nesselbart
    Lesehaus: König Nesselbart
    Mitmachstation Insekten
    Mitmachstation Insekten
    Mitmachstation Insekten
    Mitmachstation Insekten
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bibliotheksfachstelle
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3283
    biblio@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen