Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Adéla Muchová M.A. PhD

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits

Assistenz-Professorin am Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privatuniversität Linz

Wieso arbeite ich in einem kirchennahen Betrieb?

Ich mag Räume, die das Hinterfragen der transzendenten Dimension des Lebens fördern. Für Pastoraltheologin:nen ist dies ein tägliches Brot: Gemeinsam mit Studierenden untersuchen und diskutieren wir, was die Menschen glauben, wie sie ihre Spiritualität praktizieren, mit anderen teilen – und welche Rolle die Kirche dabei heute spielt. Da die Menschen so unterschiedlich sind, wird es nie langweilig: Wir entdecken immer noch neue Bedeutungen hinter scheinbar überholten religiösen Formaten.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Sie fördert vor allem meine Kreativität. Sowohl in meinem theologischen Beruf als auch in der kirchlichen Praxis suche ich oft nach Möglichkeiten, mich in einem Dienst zu engagieren, der relevant und zugänglich ist. Ich fühle mich dafür verantwortlich, die Botschaft an junge Menschen weiterzugeben. Eine Frau in einem religiösen Umfeld zu sein, disqualifiziert sie nicht davon, geistlich aktiv und fruchtbar zu sein.

 

Klara Etzelstorfer, Ursula Deinhammer, Frater Benedikt Pianzi (Studierende an der KU Linz),  Adéla Muchová (Assistenz-Professorin am Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privatuniversität Linz) und Sigrid Rettenbacher (Hochschullehrerin an

zurück
die kirche ist weiblich
Birgit Traxler (Leiterin der Kirchenbeitragsstelle Mühlviertel Süd)

Birgit Traxler

Leiterin Kirchenbeitragsstelle Region Mühlviertel Süd

Gabriele Hofer-Stelzhammer MAS

Stellvertretende Direktorin im Bildungshaus Schloss Puchberg, ehrenamtliche Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ, Vorsitzende des Vereins ZOE und stellvertretende Obfrau des Vereins Schloss Hartheim

Renate Bachinger

Pastoralassistentin in Ausbildung in der Pfarre Ried im Innkreis

Mag.a Margot Brucker B.A.

Krankenhaus-Seelsorgerin in Grieskirchen

Eva Frauenberger

Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau

Monika Samhaber

Altenheimseelsorgerin in Linz, Projektverantwortliche für 24-h-Pflegekräfte und fremdsprachige Seelsorgerin

Burgi Eckerstorfer

ehrenamtliche Kommunionspenderin in der Pfarre St. Peter am Wimberg

Karin Braumann

Pfarrsekretärin in der designierten Pfarre Engelszell-Peuerbach

Sr. Elisabeth Siegl

Ordensschwester, Religionslehrerin in den Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

Mag.a Elisabeth Leitner-Litzlbauer

Redakteurin und Chefin vom Dienst bei der KirchenZeitung

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen