Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 11.08.19

Theresa Zöpfl im Interview

11. August 2019
Theresa Zöpfl

Einen Blick in BACHS GARTEN wirft Theresa Zöpfl am 11. August 2019 bei der MUSIK AM MITTAG – was sie dort entdeckt hat, verrät sie im Interview.

Auf der Rudigierorgel zu spielen, bedeutet für mich ...

 

... immer wieder neue Klangwelten zum Erklingen bringen zu können.


Für das Instrument Orgel habe ich mich entschieden, weil ...

 

... ich schon als kleines Kind von der Orgel fasziniert war und durch meinen Großvater schon früh mit diesem Instrument in Berührung kam. 


Mein prägendstes musikalisches Erlebnis war ...

 

... mein Orgelkonzert mit meinem Kollegen Gerhard Raab in Cuenca, Spanien.


Jungen Musikerinnen und Musikern möchte ich mit auf den Weg geben ...

 

... dass Musik das Leben jedes Menschen unendlich bereichert und dass es eine schöne Erfahrung ist, andere Menschen mit Musik „berühren“ zu können.


In meinem Leben könnte ich nicht verzichten auf ...

 

... Musik, meine Freunde, Schlafen und Essen 


Mit Jehan Alains „Le jardin suspendu“ verbinde ich ...

 

... unendliche, „vielfarbige“ Klangwelten.


Im Konzert trifft Jehan Alain auf Johann Sebastian Bach – das besonders Reizvolle daran als Interpret und als Zuhörer ist ...

 

... dass zwei Genies aus unterschiedlichen Epochen aufeinandertreffen, die die Musik ihrer Epoche entscheidend geprägt haben.


Von Johann Sebastian Bach würde ich gerne wissen ...


... wie er meine Interpretation seiner Werke kommentiert.

zurück

 Theresa Zöpfl/Stefanie Petelin

Eva Zöpfl

Rudigier orgel erlesen
Lukas Hasler

Lukas Hasler im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI – das sagt sich Lukas Hasler. Welche drei Komponisten sich dahinter verbergen, verrät er im Interview zu seiner MUSIK AM MITTAG am 4. August 2019.

04.08.
PARIS TRIFFT LONDON

Andreas Etlingers PARIS TRIFFT LONDON

Im Rahmen der MUSIK AM MITTAG verzauberte Andreas Etlinger am 7. Juli 2019 im Mariendom Linz bei PARIS TRIFFT LONDON mit Klängen von Dubois, Franck und Händel.

07.07.
Drei Sonnenblumenblütenblätter

Lukas Haslers ALLER GUTEN DINGE SIND DREI!

Lukas Hasler sagte sich bei seiner MUSIK AM MITTAG am 4. August 2019 im Mariendom Linz: ALLER GUTEN DINGE SIND DREI! Und er sollte recht behalten.

04.08.
SOLO FÜR ZWEI

Andreas und Rita Peterls SOLO FÜR ZWEI

Im Rahmen der MUSIK AM MITTAG begeisterten Andreas und Rita Peterl am 14. Juli 2019 im Mariendom Linz bei ihrem SOLO FÜR ZWEI mit Instrumental- und Vokalmusik von Anton Heiller und Johann Kuhnau.

28.07.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen