Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 16.12.22

4. Adventssonntag 18. 12. 2022

1. Lesung: Jes 7,10-14

 

In jenen Tagen

10 sprach der HERR zu Ahas – dem König von Juda;

und sagte:

11 Erbitte dir ein Zeichen vom HERRN, deinem Gott,

tief zur Unterwelt

oder hoch nach oben hin!

12 Ahas antwortete:

Ich werde um nichts bitten

und den HERRN nicht versuchen. (…)

 

Der scheinheiligen „Gottesfurcht“ des Ahas, der seine eigenen Pläne im Kopf hat (und daher eigentlich kein Zeichen von Gott bekommen möchte), steht die umso eindringlichere Antwort des Propheten von Gott her gegenüber. Gottes Plan wird sich durchsetzen.Der Evangelist Matthäus greift in seiner Verkündigungserzählung dieses „Programm“ auf (vgl. Mt 1,23) und beendet sein Evangelium mit der Zusage des Auferstandenen: „Seid gewiss, ich bin mit euch bis zum Ende der Welt.“ (Mt 28,20).

 

Evangelium: Mt 1,18-24

18 Mit der Geburt Jesu Christi war es so:

Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt;

noch bevor sie zusammengekommen waren,

zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete –

durch das Wirken des Heiligen Geistes. (…)

 

Dem Lesungsabschnitt voraus geht der Stammbaum Jesu, Mt 1,1-17. Die darauf folgende Kindheitsgeschichte Jesu ist in fünf Abschnitte, die sich je um ein Schriftzitat gruppieren, eingeteilt.

„… damit sich erfüllte“. Das zieht sich wie ein roter Faden durch das Neue Testament. Christus erfüllte die Schrift durch sein Lehren und Wirken, aber auch durch alles, was mit ihm geschah. Ebenso erfüllte der Hl. Josef die Schrift, weil er tat, was der Engel im Traum im geboten hatte und er an die Verheißung seiner Worte glaubte: „...fürchte dich nicht… er wird sein Volk von seinen Sünden erlösten…….“

Die Erfüllung ist die Verheißung einer unendlichen Wiedergutmachung und Wiederherstellung. Wir werden hier auf Erden nie unsere Sehnsüchte und Triebe erfüllen können; wir sind endliche, schwache Wesen, was die Natur anbetrifft. Stark sind wir nur im Glauben, der Hoffnung, der Liebe über diese Welt hinaus. Jesus erfüllte die Hl. Schrift, weil er die größten Verheißungen Gottes, die in der Hl. Schrift genannt sind, erfüllte. Josef, Maria, Paulus erfüllten ebenfalls die Hl. Schrift, weil sie diese Verheißungen Gottes aufgriffen.

Welche Erwartungen, Verheißungen habe ich noch – und können sie erfüllt werden? Sind sie es überhaupt wert, erfüllt zu werden?

 

Matthäus bietet uns in seiner Erzählung Josef als Wegbegleiter zu Jesus an; er ist die erste Identifikationsfigur des Evangeliums. Josef ist gerecht, weil er für seine Verlobte Maria und Jesus das Beste will.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen