Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Familiengottesdienst zum Familienfasttag

Unter diesem Motto findet heuer die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreich statt.

 

Heuer sind besonders die Frauen in Nepal im Mittelpunkt.

Sie sind zuständig für die Versorgung der Familien und die Bestellung der Felder, da ein Großteil der Männer im Ausland arbeitet. Die Klimakrise spüren sie besonders.

 

Durch die Aktion Familienfasttag werden die Frauen geschult, wie sie trotz der sich ändernden Bedingungen gute Ernten erzielen können. Sie lernen, ihr eigenes Saatgut zu produzieren und richtig zu lagern. In Mulch- oder Kompostierkursen werden wasser- und ressourcensparende Techniken vermittelt, und sie werden unterstützt, ihre Produkte gemeinsam zu vermarkten.

 

Im Familiengottesdienst, der vom Jugendorchester JuMu Connection musikalisch gestaltet wurde, sahen wir in einem Film, wie die Frauen in Nepal arbeiten und unterstützt werden.

 

Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=RS-VTPCqfv4

 

Zu den Fürbitten brachten die Kinder Samenkörner mit der Bitte, dass die Freude, die Hoffnung, der Friede und die Gerechtigkeit so wachsen mögen, wie die Getreidekörner, die ausgesät wurden.

 

Im Anschluss wurden wir von den Frauen der kfb mit köstlichen Suppen verwöhnt.

 

Danke allen Mitwirkenden, Kaplan Ezeugo Jideofor, dem Kinderliturgieteam, den kfb-Frauen und ganz besonders den Kindern und Jugendlichen vom Jugendorchester, welche die Messe so schwungvoll gestalteten!

 

Danke für eure Spenden!

Nähere Infos zum Projekt: www.teilen.at

 

Gebet zur Schöpfungszeit und zum Thema Klimagerechtigkeit
Gott, du schenkst Leben in Fülle.
Dafür möchte ich dir danken.
Danke für die Sonnenstrahlen und das fröhliche Gezwitscher der Vögel,
die den Anbruch des Morgens verkünden.

Danke für den frischen, sauberen Durstlöscher Wasser,
der zugleich reinigt, belebt und erfrischt.
Danke für das bunte Farbenspiel der Natur,
und den herrlichen „Naschgarten“ dessen Früchte wir genießen dürfen.
Danke für Felder, Wiesen, Wälder, Gärten, Täler und Berge,
die uns ernähren und einen Erholungsraum für die Seele bieten.
Danke für die vielen schönen Begegnungen, die mir guttun.
Danke für die Schönheit und Fülle des Lebens.

Ich bin ein Teil deiner guten Schöpfung.
Ich bin mitverantwortlich dafür,
dass unser Lebensraum für die Zukunft erhalten bleibt.
Hilf mir, allem Geschaffenen mit Staunen,
Wertschätzung und Respekt zu begegnen.
Lass mich nicht müde werden, mich gemeinsam mit anderen
zum Wohle deiner Schöpfung einzusetzen.
Begleite und bestärke mich darin mit deinem Segen.
Amen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen