Hl. Bartholomäus

Bartholomäus war einer der zwölf Apostel (Mk 3,18 EU) und wird sowohl in der katholischen als auch den orthodoxen Kirchen als Heiliger und Märtyrer verehrt.
Bibelforscher nehmen an, dass Bartholomäus nur der Beiname war und dass es sich bei diesem Heiligen um Nathanael aus Kana handelte. In der Bibel wird zuerst von Nathanael gesprochen, der dann als Bartholomäus zum Apostel berufen wird.
Von diesem Heiligen wird berichtet, dass er nach dem Tod Jesu in vielen Ländern (Indien, Kleinasien, Mesopotamien und Armenien) unterwegs war, um das Christentum zu verbreiten. Erzählt wird von Heilungen Kranker und Besessener.
In Armenien soll er die Tochter des herrschenden Königs Polymios von ihrer Besessenheit geheilt haben, worauf sich der König vom Heidentum ab- und dem Christentum zuwandte. Der darüber erzürnte Bruder des Königs, Astyages, ließ daraufhin Bartholomäus fangen und martern. Er soll geschlagen, enthäutet (eine in Persien damals übliche Form der Bestrafung) und anschließend enthauptet oder gekreuzigt worden sein.
Bartolomäus wird als Patron der Bergleute, Hirten, Bauern, Winzer, Lederarbeiter, Gerber, Sattler, Schuhmacher, Schneider, Metzger, Buchbinder sowie gegen Zuckungen, Haut- und Nervenkrankheiten angerufen.
Darstellung im Apostelgewand (Tunika und Mantel) – barfuß, mit kurzem Haar und Bart
Attribute: Buch; Messer, abgezogene Haut (Martyrium)