Allerseelen

Es ist üblich, Friedhöfe zu besuchen und die Gräber zu schmücken sowie für die Verstorbenen zu beten um ihnen bei der Vollendung mit Gott zu helfen. Auch an die Hoffnung auf Auferstehung soll im Rahmen von Allerseelen gedacht werden.
Meist werden die Gräber schon am Vortag (dem Allerheiligentag, dem 1. November) besucht. An Allerseelen werden Grablichter angezündet, die als „Ewige Lichter“ Erinnerungen an den Verstorbenen zum Ausdruck bringen sollen.
Allerseelen wurde im Jahr 998 von Abt Odilo von Cluny ausgerufen. Zunächst galt es nur für die Toten der ihm unterstellten Klöster, später wurde es dann aber auf die ganze Kirche ausgeweitet.