Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Venite, exultemus Domino

Gebete mit Texten und Liedern aus Taizé am 27. 11. 2019 im Shalomkloster Pupping

Erfreulich viele Gläubige folgten der Einladung zum Taizé-Gebet nach Pupping.

Seit 1945 ist Taizé, der Ort in Frankreich, mit Gebet und Gesang verbunden. Die Brüder, die sich dort ansiedelten, lebten das einfache Leben, die materielle und geistige Gütergemeinschaft.
So ist es auch ein schönes Symbol, das Shalomkloster Pupping als Gebetsort zu wählen. Parallelen zu den Ideen der „Communauté von Taizé“ kann man durchaus auch im Orden der Franziskaner entdecken.
Andrea Peherstorfer, Miriam Mair und Maria Traunmüller luden die „Freundinnen von Taizé“  Steffi Hinterleitner, Kathie Brandstetter, Steffi Brandstetter zur Feierstunde ein. Mit Cello, Gitarre und Stimme im Gepäck waren sie gekommen.
Immer wieder fahren die „FreundInnen von Taizé“  nach Frankreich, um wichtige spirituelle Quellen für ihr Leben zu finden.

Homepage - Freunde von Taizé
 

Texte und Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, Gebete und Gesänge laden die Anwesenden zum Mitsingen und zum Mitbeten ein.
Die Klosterkirche ist stimmungsvoll geschmückt, viele Kerzen „erwärmen“ die Mitfeiernden. Silvia Giuilani aus der Klostergemeinschaft hat mit viel Liebe und Aufwand die Kirche zum stimmungsvollen Ort erstrahlen lassen.
Alle sind eingeladen, ein Licht zu entzünden und mit dem Licht einen persönlichen Wunsch, eine Bitte, einen Dank zu verbinden.
Wirklich eindrucksvoll ist die Einladung zur Stille:
Kein Husten, kein Räuspern, kein Ton – eine wahre Wohltat und Seltenheit in unserer sonst lauten Welt!
Das Vaterunser, die Fürbitten und der Segen beschließen die Feier.
Vielen Dank an das Vorbereitungsteam und an Pater Fritz für die Gastfreundschaft in der Klosterkirche!

 

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger

 


 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen