Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Seelsorge weit denken - Start in ein neues gemeinsames Projekt

Dekanatsrat am 10. März 2018 im Pfarrzentrum St. Margaretha, Alkoven

Licht, Sonne und Aufbruch sieht Dechant Mag. Erich Weichselbaumer - alle Pfarren des Dekanates sind vertreten - für den gemeinsamen Vormittag des Dekanatsrates.

Die Geschichte, die Alois Aichinger aus der Pfarre Hartkirchen zu Beginn vorliest, soll die Motivation für alle Anwesenden verdeutlichen:
Den Menschen ganz machen, dann ist die Welt wieder in Ordnung.

 

Begleitet und moderiert vom Bildungsreferenten Institut Pastorale Fortbildung der Diözese Linz Mag. Daniel Blumenschein wurde aus dem Treffen ein intensiver und  arbeitsreicher Vormittag.
 

Der Dekanatsassistent Mag. Albert Scalet erläutert den Sinn der Zusammenkunft:
Nach dem erfolgreichen Ökumeneprojekt sollte wieder ein neuer Schwerpunkt, eine überpfarrliche Aktion im Dekanat gesetzt werden.
Der Vorteil eines Projekts sei, so MMag. Helmut Außerwöger, der Leiter des Ökumeneprojekts, dass für ein bestimmtes Thema mehr Zeit bleibe, mehr Freiraum für die intensive Auseinandersetzung.

 

Noch einmal lässt Helmut Außerwöger das Projekt 2016/2017 Revue passieren:


Viele gemeinsame ökumenische Aktionen, wie zum Beispiel der Vortrag über Martin Luther, der Pfingstgottesdienst in St. Agatha, der Besuch im evangelischen Museum Rutzenmoos und nicht zuletzt das gemeinsame Pilgern von Ortenburg nach Unterscharten, das seien sichtbare Zeichen der Beziehungskultur der beiden Kirchen.

 

Und welche Ideen und Vorschläge wurden an diesem Vormittag auf den Tisch gelegt?
Die Ideensammlung in Gruppen brachte interessante Themen hervor, die zu bewerten und auszuwählen sein werden:

 

Glaubensfragen und Bibelarbeit

Caritas mit gemeinsamen Schwerpunkten

Ökologie und Nachhaltigkeit

professionelle dekanatsweite Medienarbeit,

Firmvorbereitung

spirituelle Orte und Angebote

die Teilnahme der Kirche am „Campus Eferding“

die "Ämterfrage"
 

 

Ein Dankeschön an alle engagierten Pfarrverantwortlichen, ein gemeinsames Mittagessen mit weiterführenden Gedanken – so ging der Vormittag erfolgreich zu Ende.
 

 



Text: Ingrid Neundlinger

Bilder: Max Neundlinger

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen