Kreuzweg der katholischen Männerbewegung des Dekanates in Haibach
Der Haibacher Pastoralassistent Mag.Tobias Almer begleitete die Gläubigen als "Vorbeter" zu den einzelnen Staitonen bis hin zur Kalvarienbergkapelle.
Im Haibacher Kirchenführer ist zu lesen:
Der Kalvarienberg ist die höchste Erhebung (562 m) des Haibacher Gemeindegebietes. Von der Kapelle hat man einen wunderschönen Fernblick vom Böhmerwald bis zum Dachstein.
Die Geschichte des Kreuzweges geht zurück bis zum Jahr 1838 - unter Pfarrer Josef Augustin wurde die ersten Stationen eingeweiht.
Baufälligkeit und wetterbedingte Schäden machten immer wieder Renovierungen und Neuerungen notwendig.
Am 14. und 15. September 1974 wurde der neue Kreuzweg durch Pfarrer Josef Wundsam eingeweiht.
In der Kapelle sind die Ereignisse der Karwoche zusammengefasst:
Ölbergbild (Gründonnerstag) - Kreuz (Karfreitag) - Grab Christi (Karsamstag)