Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Es wandelt, was wir schauen

Feierliche Segnung des Eferdinger Fastentuches am Sonntag, 17. Februar 2013 im Rahmen des Gottesdienstes

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes segnete Dechant Mag. Erich Weichselbaumer das Eferdinger Fastentuch. "Segne alle, die dich suchen wollen" - so seine Segensworte.

 

In seiner Predigt zitierte der Theologe Mag. Werner Schachinger das Gedicht von Joseph von Eichendorff "Es wandelt, was wir schauen". Die Wandlung, verstanden im doppelten Sinn, einerseits als Zeichen der Vergänglichkeit, andererseits als Zeichen für die Einbeziehung des schauenden Menschen, der sich durch das Geschaute wandelt. Bilder prägen, beeindrucken, Bilder wollen wir festhalten, sie geben uns Sicherheit.

 

Mag. Schachinger stellt die kritische Anfrage an die Riten und Bilder unseres Glaubens:
Bewegen uns die Bilder noch? Berühren sie noch die Tiefen unseres Herzens? Seit dem Mittelalter gibt es den Brauch, in der Fastenzeit die Bilder des Kirchenraumes zu verhängen.
Das "Augenfasten" verändert das Blickfeld des Gewohnten, eine neues Bild wird eingeschoben.


Der Sternennebel im All lässt unsere Existenz klein und unbedeutend erscheinen. Aber schon im Psalm 8 heißt es: "Du hast den Menschen nur weinig geringer gemacht." Wir dürfen auf den Weg der Wandlung mehr und mehr unsere Würde erkennen und uns von Gott getragen und geliebt fühlen. Augenfasten ist daher nicht Verzicht, sondern Bereicherung.

 

Die Künstlerin Caroline Heider erklärt am Ende des Gottesdienstes den Gottesdienstbesucher/Innen "ihren Sternennebel" und gleichsam als Bekenntnis zum Kunstwerk wird ihr von den Gläubigen Applaus gespendet. Im Anschluss gibt es im Pfarrzentrum ein Gespräch mit der Künstlerin und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.


Frau Dr.in Martina Gelsinger vom Kunstreferat der Diözese erzählt die Entstehungsgeschichte der Idee und die Beharrlichkeit ihrer Ausführung, besonders durch Herrn Dechant Weichselbaumer und Herrn Johann Raab. Sie bezeichnet das Kunstwerk als überregional bedeutend und wünscht sich, dass auch noch folgende Generationen zum Augenfasten in die Eferdinger Stadtpfarrkirche kommen!

 

Text: Ingrid Neundlinger

 

Grundidee und Motivation zum Eferdinger Fastentuch, beschrieben von der der Künstlerin Caroline Heider [Download]

 

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen