Freitag 19. September 2025

Krankenhausseelsorger radelt für den Frieden von Linz nach Hamburg

Radfahren für den Frieden. So nennt Andreas Paul seine Pilgerfahrt mit dem Fahrrad von Linz nach Hamburg. Cycling for peace. Los ging es Ende April. Mittlerweile ist er in Hamburg angekommen.

An seinem Fahrrad sind eine Friedensfahne, eine Fahne der Versöhnung und ein Schild montiert: Radfahren für den Frieden. Es ist eine Fahrt auf dem Jakobsweg. Der Krankenhausseelsorger und passionierte Radpilger Andreas Paul dokumentiert sie virtuell im Internet. Er begegnet Fremden und Freunden. Er besucht Gedenkstätten, Kirchen und Friedensorte – und schreibt darüber.


Andreas Paul widmet seine Tour dem Internationalen Versöhnungsbund und dem Friedensprojekt des Weltkirchenrates EAPPI in Israel und Palästina. Während seiner Fahrt sammelt er Geld für die Entsendung von Freiwilligen. Auch über die Website ist es möglich, zu spenden. Alle Spender:innen, die ihre Postanschrift angeben, erhalten nach der Reise eine selbst gestaltete Postkarte.

 

Andreas Paul radelt unter dem Titel 'Radfahren für den Frieden' von Linz nach Hamburg und zurück.

Andreas Paul (li) radelt unter dem Titel "Radfahren für den Frieden" von Linz nach Hamburg und zurück. Hier mit Freunden aus Oberösterreich in Berlin. © Andreas Paul

 

Die Reise des Friedensradlers führt über verschiedene Routen des Jakobsweges. Von Linz über Prag nach Görlitz, Leipzig, Berlin, Rostock und Lübeck. Nach Hamburg geht es auf einem anderen Teil des Jakobsweges – über Magdeburg, Dresden und Prag – zurück nach Linz. Mit dem Fahrrad natürlich.

 

Andreas Paul radelt unter dem Titel 'Radfahren für den Frieden' von Linz nach Hamburg und zurück.

An seinem Fahrrad sind eine Friedensfahne, eine Fahne der Versöhnung und ein Schild montiert: Radfahren für den Frieden. © Andreas Paul

 

Einsatz für den Frieden

 

Andreas Paul engagierte sich seit vielen Jahre bei Pax Christi Österreich und ist ehrenamtlich im Vorstand des Internationalen Versöhnungsbundes – Österreichischer Zweig tätig. Auch ist er freundschaftlich verbunden mit der Kongregation „Unsere Frau von Sion“, deren spezielles Charisma die jüdisch christliche Verständigung ist. Er pflegt vielfältige Kontakte mit Menschen in Israel und Palästina, die sich für Frieden und Versöhnung einsetzen. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Entsendung von Freiwilligen nach Israel und Palästina im Rahmen des Ökumenischen Begleitdienstes des Weltkirchenrates EAPPI. Für sein Engagement erhielt er 2007 den Solidaritätspreis der Diözese Linz. Andreas Paul ist Krankenhausseelsroger im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Mit Juni dieses Jahres wird er seinen Ruhestand antreten.

 

Spendenkonto:
Internationaler Versöhnungsbund – Österreichischer Zweig

"Cycling for peace" 
AT94 6000 0000 9202 2553

 

Cycling for peace 2023 | Komoot

 

www.paul-engl.at
www.komoot.de/user/anjop

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: