Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde, Kirchen & Kindergärten
  • Seelsorge & Gemeinschaft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde, Kirchen & Kindergärten
  • Seelsorge & Gemeinschaft

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pettenbach mit Heiligenleithen
Pfarre Pettenbach
Kirchenplatz 15
4643 Pettenbach
Telefon: 07586/20603
Mobil: 0676/8776-5724
pfarre.pettenbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pettenbach
Slider
zurück
weiter
Di. 23.9.25
"...sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen"
Tages­evangelium
Lk 8, 19-21
Di. 23.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

19 kamen die Mutter Jesu und seine Brüder zu ihm; sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen.

20 Da sagte man ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen.

21 Er erwiderte: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln.

Lk 8, 19-21
1. Lesung
Esra 6, 7-8.l2b.14-20

Lesung aus dem Buch Esra

In jenen Tagen schrieb König Darius an die Beamten des Gebietes jenseits des Stromes:

7 Lasst die Arbeit am Gotteshaus weitergehen! Der Statthalter der Juden und ihre Ältesten mögen das Gotteshaus an seiner früheren Stelle wieder aufbauen.

8 Auch ordne ich an, wie ihr die Ältesten der Juden dort beim Bau jenes Gotteshauses unterstützen sollt: Aus den königlichen Einkünften, die das Gebiet jenseits des Stroms aufbringt, sollen jenen Männern pünktlich die Kosten bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden.

12 bIch, Darius, habe den Befehl gegeben; man befolge ihn genau.

14 Die Ältesten der Juden bauten weiter. Dank der Wirksamkeit Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos, kamen sie gut voran. Sie konnten den Bau vollenden, wie der Gott Israels es geboten und wie Kyrus und Darius sowie der Perserkönig Artaxerxes es befohlen hatten.

15 Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.

16 Die Israeliten, die Priester, die Leviten und die Übrigen, die heimgekehrt waren, feierten voll Freude die Einweihung dieses Gotteshauses.

17 Bei der Einweihung des Gotteshauses brachten sie als Opfer dar: hundert Stiere, zweihundert Widder und vierhundert Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels.

18 Für den Gottesdienst in Jerusalem bestellten sie die Priester nach ihren Klassen und die Leviten nach ihren Abteilungen, wie es das Buch des Mose vorschreibt.

19 Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Heimkehrer das Pascha-Fest.

20 Jeder der Priester und Leviten hatte sich gereinigt, so dass sie alle rein waren. Die Leviten schlachteten das Paschalamm für alle Heimkehrer und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 21, 1-6.10-13

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

1 Wie ein Wasserbach ist das Herz des Königs in der Hand des Herrn; er lenkt es, wohin er will.

2 Jeder meint, sein Verhalten sei richtig, doch der Herr prüft die Herzen.

3Gerechtigkeit üben und Recht ist dem Herrn lieber als Schlachtopfer.

4 Hoffart der Augen, Übermut des Herzens - die Leuchte der Frevler versagt.

5 Die Pläne des Fleißigen bringen Gewinn, doch der hastige Mensch hat nur Mangel.

6 Wer Schätze erwirbt mit verlogener Zunge, jagt nach dem Wind, er gerät in die Schlingen des Todes.

10 Das Verlangen des Frevlers geht nach dem Bösen, sein Nächster findet bei ihm kein Erbarmen.

11 Muss der Zuchtlose büßen, so wird der Unerfahrene weise, belehrt man den Weisen, so nimmt er Einsicht an.

12 Der Gerechte handelt klug am Haus des Frevlers, wenn er die Frevler ins Unheil stürzt.

13 Wer sein Ohr verschließt vor dem Schreien des Armen, wird selbst nicht erhört, wenn er um Hilfe ruft.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarramt:
Di
08:30 - 11:00
Mi
08:30 - 11:00
Do
15:30 - 17:00

In den Ferien ist das Pfarramt nur mittwochs geöffnet!

 

 

Anbetung im Gebetsraum im Pfarrhof:

 

Montag, Dienstag und Freitag:

9.00 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:

9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Inhalt:
Aktu elles
Almtal Richtung Norden

Name der neuen Pfarre steht fest

Dekanat wird zur neuen Pfarre Almtal
09.07.

"Demokratie gestalten" Dekanatswallfahrt der Kath. Männerbewegung

"Als KMB begleiten und fördern wir einander im verantwortungsvollen Engagement in Kirche, Gesellschaft und Politik." aus dem Leitbild der KMB OÖ

Gemäß dem Jahresthema „Demokratie GESTALTEN“ lud die Katholische Männerbewegung des Dekanates Pettenbach zur Wallfahrt nach Eberstalzell ein.

23.06.

„Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut!“

Fronleichnam und Pfarrfest 2025

Dem Zitat des Hl. Augustinus entsprechend war die Pfarre Pettenbach am diesjährigen Fronleichnamstag unterwegs durch den Ort, um die Gegenwart Gottes in der Natur und in der Gemeinschaft zu feiern.

23.06.
Pfarrfirmung 2025

"Geist-Er-Fahrer!

Pfarrfirmung 2025

Mit dem Motto "Geist-ER-Fahrer" wurden am 31. Mai 2025 in der Pfarrkirche Pettenbach 39 junge Christinnen und Christen von Abt emeritus Ambros Ebhart vom Stift Kremsmünster gefirmt.

01.06.

"Aus dem Kelch des Lebens trinken"

Erstkommunion 2025

Am 18. und am 19. Mai 2025 feierten 47 Kinder aus unserer Pfarre die Erstkommunion in der Pfarrkirche.

20.05.

Zukunftsweg der Diözese Linz

Aktuelle Information über die neue Pfarre im Dekanat Pettenbach
26.05.

Pilgerwanderung der Pfarre nach Kremsmünster

"Pilger der Hoffnung" über das Pilgerkirchlein Weigersdorf

Anlässlich des heurigen Jubiläumsjahres "Pilger der Hoffnung" machten wir uns am 24. Mai 2025 auf den Weg von Pettenbach nach Kremsmünster.

25.05.

Zeitenblicke

Ein interessantes Jubiläum feiert in diesem Jahr die Pfarre Magdalenaberg

17.03.

Palmsonntag in Pettenbach

Als Palmsonntag wird der sechste Sonntag der Fastenzeit bezeichnet, er ist gleichzeitig auch der letzte Sonntag vor Ostern und Beginn der Karwoche. An diesem Sonntag wird dem Einzug Jesu in Jerusalem gedacht.

14.04.
zurück
weiter
Gottes dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Heilige Messe

Mittwoch
24.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Heilige Messe

Donnerstag
25.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Vorabendmesse

Samstag
27.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche, Pettenbach

Pfarrgottesdienst

Sonntag
28.09.
alle Gottesdienste
Termine
alle Gottesdienste
Gottes dienst ordnung
Gottesdienstordnung
647,11 KB
Gottesdienstordnung 22. - 28. September 2025
Gottesdienstordnung
654,51 KB
Gottesdienstordnung 15. - 21. September 2025
pfarr team
GR MMag. P. Daniel Sihorsch
Pfarrer
M.: 0676/8776-5724
Petra Windischbauer
Pfarrsekretärin
Ursula
Ursula Holzleitner
Pfarrsekretärin
Ingrid Kamerhuber
1. Pfarrgemeinderatsobfrau

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pettenbach


Kirchenplatz 15
4643 Pettenbach
Telefon: 07586/20603
Mobil: 0676/8776-5724
pfarre.pettenbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pettenbach

In den Ferien ist das Pfarramt nur mittwochs geöffnet!

 

 

Anbetung im Gebetsraum im Pfarrhof:

 

Montag, Dienstag und Freitag:

9.00 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag:

9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen