Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orientieren
  • Unterstützen
  • Informieren
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gefängnisseelsorge
Gefängnisseelsorge
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Selbstverständnis der Gefängnisseelsorge

Klatschmohn im Gitter

1. Die Struktur der Gefängnisseelsorge der Diözese Linz

 

In der Gefängnisseelsorgeder Diözese Linz sind vier hauptamtliche und mehrere nebenamtliche Gefängnisseelsorger:innen im Auftrag der Kirche in den sieben Justizanstalten Oberösterreichs tätig. Die organisatorische und inhaltliche Unterstützung der Gefängnisseelsorger:innen wird vom Team Gefängnisseelsorge im Diözesanhaus wahrgenommen. Die Personalkosten werden zum überwiegenden Teil vom Bundesministerium für Justiz aber auch von der Diözese Linz getragen.

 

2. Die Gefängnisseelsorge als Teil des Justizvollzugs

 

Gefängnisseelsorge ist im Justizbereich den Fachdiensten (Sozialer-, Psychologischer-, Medizinischer und Psychiatrischer Dienst) zugeordnet. Sie ist institutionell unabhängiger als die anderen Fachdienste, was größere Freiräume in der konkreten Seelsorgearbeit, aber geringere institutionelle Mitgestaltungsmöglichkeiten mit sich bringt. Deshalb sind die Justizbeamtinnen und -beamten, die ganz entscheidend das Klima in einer Justizanstalt prägen, wesentliche Gesprächs- und KooperationspartnerInnen für die Gefängnisseelsorge.

 

3. Die Grundlage unseres Menschenbildes

 

Die Gefängnisseelsorge folgt in ihrer Arbeit dem Beispiel Jesu Christi. In ihm ist die befreiende Liebe Gottes Mensch geworden. Wir glauben, dass auch unser eigenes Handeln im Gefängnis ansatzweise diese befreiende Liebe Gottes erfahrbar machen kann.

 

Wir sind davon überzeugt, dass sich Christus auch heute in besonderer Weise in den Ausgegrenzten und Stigmatisierten zeigt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der inhaftierte Mensch. Es geht um ein menschliches Ernstnehmen, was auch immer gewesen sein mag. Der Mensch verliert nie seine Würde.

zurück
Weiter Lesen
Justizanstalt Garsten

Gesellschaftlich-politischer Kontext

Der Blick auf den gesellschaftlich-politischen Kontext und die Sicht der Gefängnisseelsorge auf die Gefängnisrealität werfen ein Licht auf das Arbeitsfeld der Gefängnisseelsorger:innen.

Klatschmohn im Gitter

Selbstverständnis der Gefängnisseelsorge

Erfahren Sie mehr zum Selbstverständnis der Gefängnisseelsorge – strukturell, als Teil des Justizvollzugs – und zum zugrunde liegenden Menschenbild.

Gefangenenseelsorge

Angebote der Gefängnisseelsorge

Vorgestellt werden die Angebote der Gefängnisseelsorge in den oberösterreichischen Justizanstalten.

Blume im Metallgitter

Aufgabenbereich der Gefängnisseelsorge

Der Aufgabenbereich der Gefängnisseelsorge ist vielfältig. Ein Einblick.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gefängnisseelsorge


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3517
gefaengnisseelsorge@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gefaengnisseelsorge

„Denkt an die Gefangenen,

als wäret ihr mitgefangen.“

(Hebr 13,3)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen