Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten.'

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten"

Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das Unerträgliche zu ertragen ist.

OStR KonsR Mag. Dr. Thomas Eppacher

Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Dr. Thomas Eppacher verstorben

Thomas Eppacher, emeritierter Gymnasialprofessor und Pfarradministrator von Waldburg, ist am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni 2025, im 95. Lebensjahr und 68. Jahr seines Priestertums verstorben.

Mitglieder der Bischofskonferenz, der Unabhängigen Opferschutzkommission sowie kirchliche Opferschutzeinrichtungen

Mariazell: Vollversammlung der Bischofskonferenz eröffnet

Zum Auftakt ihrer Sommervollversammlung  in Mariazell berieten Österreichs Bischöfe beim Studientag am 16. Juni 2025 mit den Mitgliedern der Unabhängigen Opferschutzkommission und der Stiftung Opferschutz über Missbrauchsprävention und Opferschutz.

Chorsingwoche

Musikalische Urlaubswoche in Puchberg: Jetzt anmelden

Sangesfreudige, die noch nach einer „musikalischen“ Urlaubsmöglichkeit für den Sommer suchen, sind im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels bestens aufgehoben: von 20. bis 25. Juli 2025 können sie mit Gleichgesinnten kirchenmusikalische Werke einstudieren. 

10 Jahre Umwelt-Enzyklika „Laudato si‘“: Zwischenbilanz in der Diözese Linz

10 Jahre Umwelt-Enzyklika „Laudato si‘“: Zwischenbilanz in der Diözese Linz

Am 18. Juni 2015 wurde die Enzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus veröffentlicht. 10 Jahre später ziehen die diözesanen Umweltverantwortlichen Lucia Göbesberger und Michael Rosenberger eine Zwischenbilanz über die Auswirkung dieses Dokuments in der Diözese Linz.

Fachsymposium

Fachsymposium zum Konzil von Nizäa

Anlässlich des 1.700-Jahr-Jubiläums des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325 veranstaltete die KU-Linz gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und der Stiftung PRO ORIENTE Linz am 12. Juni 2025 eine Fachtagung.

25 Jahre SelbA – Selbständig & aktiv

25 Jahre SelbA – Selbständig & aktiv

Mit großer Dankbarkeit und spürbarer Gemeinschaftsverbundenheit feierte die Initiative SelbA – Selbständig und aktiv am 13. Juni 2025 in Wels mit mehr als 200 Trainer:innen ihr 25-jähriges Bestehen.

Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn

Rundfunkgottesdienst aus der Kurhauskirche in Schärding am Inn

Der Gottesdienst am Hochfest Fronleichnam (19. Juni 2025) wird aus der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

10 Jahre Laudato Si’ – Frauen fordern soziale und ökologische Umkehr

10 Jahre Laudato Si’ – Frauen fordern soziale und ökologische Umkehr

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung der Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus bekräftigt die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) ihren entschlossenen Einsatz für ökologische Gerechtigkeit, soziale Verantwortung und die Gleichwürdigkeit aller Menschen. 
 

Rund 1000 Ministrant:innen im Stift St. Florian

Rund 1000 Ministrant:innen im Stift St. Florian

Etwa 1.000 Ministrant;innen aus über 90 Pfarrgemeinden in OÖ kamen am 14. Juni 2025 in das Stift St. Florian, wo der große Ministrant:nnen-Tag der Diözese Linz stattfand. Das Stiftsgelände verwandelte sich in eine lebendige Spielestadt.

Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes in Graz

"Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom hat das offizielle Österreich am Abend des 12. Juni 2025 zum Ende der dreitägigen Staatstrauer der Toten des Amoklaufes in Graz gedacht. 

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“ und „Biodiversität“ aus.  

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und mehr als 80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in die Pension. Die Rudigierorgel rückt der Domorganist erneut ins Rampenlicht.

Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit: 138 Millionen Mädchen und Buben betroffen

Sie arbeiten in Steinbrüchen, Ziegelfabriken, Minen, auf Plantagen oder im Haushalt, etc.: Weltweit sind 138 Millionen Mädchen und Buben von Kinderarbeit betroffen.  Jugend Eine Welt unterstützt Projekte im Kampf gegen Kinderarbeit und hilft Betroffenen.

Trauerkerzen am Eingang des Wiener Stephansdoms

Amoklauf in Graz: Trauerfeierlichkeiten und Gedenken

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule finden in Wien und Graz Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern statt, bei denen der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht wird. 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-waldneukirchen.dioezese-linz.at/
Darstellung: