6700 Besucher:inner zählte 2025 die 52. Saison der OÖ. Stiftskonzerte. Das Abschlusskonzert fand am 27. Juli im Marmorsaal des Stiftes St. Florian statt.
Beim traditionellen Konradfest am 3. August 2025 stehen die Konradkirche in Oberwang und ihre Umgebung ganz im Zeichen neuer Musik – mit der Uraufführung von Klaus Langs „Missa Maxilla“, Werken von Karlheinz Stockhausen sowie John Cage.
Im Vorfeld eines Treffens digitaler Missionare und katholischer Influencerinnen in Rom betonte die Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts Gabriele Eder-Cakl, es brauche "die größtmögliche Vielfalt an Glaubensrichtungen".
Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025 in St. Radegund unter großer Anteilnahme beerdigt. Dem Gottesdienst stand Bischof Manfred Scheuer vor, unter den Konzelebranten war auch der Feldkircher Bischof Benno Elbs.
Papst Leo XIV. hat in einer Botschaft zum 5. Welttag der Großeltern und älteren Menschen am 27. Juli 2025 Gleichgültigkeit und Desinteresse gegenüber alten Menschen kritisiert. Erforderlich sei eine „Revolution" der Dankbarkeit und Fürsorge für Ältere.
Von 28. Juli bis 3. August 2025 findet in Rom die größte Veranstaltung im Rahmen des „Heiligen Jahres" statt: das Jubiläum der Jugend. Auch 500 Jugendliche und zwei Bischöfe aus Österreich sind vor Ort mit dabei.
Der Bedarf an Begleitung in Krankheit, Sterben und Trauer steigt. Um die Arbeit langfristig sichern zu können, sucht der Dachverband HOSPIZ Österreich dringend Nachwuchs.
Mit dem 100.000. Gast feierte die Landesgartenschau INNsGRÜN 2025 kürzlich einen wichtigen Meilenstein. Die Diözese Linz ist in Schärding mit einem Pilgerrastplatz am Inn zum Ausruhen und Innenhalten vertreten, bei geführten Pilgerwanderungen können die Pilgerwege in der Umgebung erkundet werden.
Die Diözese Linz übernimmt ab August 2025 die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters Engelszell in Oberösterreich. Damit geht die operative Verantwortung zwei Monate früher als ursprünglich geplant an die Diözese über.
Die MIVA Austria bittet im Juli im Rahmen ihrer ChristophorusAktion 2025 um Spenden unter dem Motto „Pro unfallfreiem Kilometer einen ZehntelCent für ein MIVA-Fahrzeug“. Am Christophorus-Sonntag (27. Juli 2025) werden in vielen Kirchen Spenden gesammelt und Fahrzeuge gesegnet.
Mehr als 500 junge Menschen waren bis Sonntag, 20. Juli 2025, im Stift Kremsmünster. Auch Erzbischof Franz Lackner stellte sich den Fragen der Jugendlichen und feierte mit ihnen den Gottesdienst.
Seit 100 Jahren wird das „Frankenburger Würfelspiel" aufgeführt: Die Premiere der Spielsaison 2025 findet am 25. Juli statt. Am 27. Juli feiern Bischof Manfred Scheuer und der evangelische Superintendent Gerold Lehner einen ökumenischen Gottesdienst.