Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Abschluss Lehrgang Geistliche Begleitung

Abschluss Lehrgang Geistliche Begleitung 2023/2024

16 Teilnehmer:innen schlossen am 15 November die zweijährige Ausbildungszeit des Lehrganges Geistliche Begleitung vom Fachbereich Glauben Heute/Fachstelle Spiritualität und dem Europakloster Gut Aich ab.

Ikone

Auch orthodoxe Christ:innen feiern Weihnachten

Nicht nur in der katholischen Kirche und den evangelischen Kirchen steht das Weihnachtsfest vor der Tür, auch zahlreiche orthodoxe Kirchen feiern bereits am 24. und 25. Dezember das Fest der Geburt Christi.

v.l. Mag.a Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Referentin TelefonSeelsorge O? ? Notruf 142), Bischof Dr. Manfred Scheuer, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Mag.a Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge O? ? Notruf 142)

TelefonSeelsorge OÖ hilft zu Weihnachten mit prominenter Unterstützung

Bei einer Pressekonferenz am 16. Dezember 2024 im OÖ. Presseclub gab die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 Anregungen für ein gelingendes Weihnachtsfest in herausfordernden Zeiten.

Slawomir Dadas

Slawomir Dadas: Lage in Syrien bleibt unübersichtlich

Der Obmann der Initiative Christlicher Orient (ICO), Slawomir Dadas sprach mit der Kathpress über die Situation in Syrien: "Kurs der aktuellen Machthaber derzeit noch völlig unklar."

Sternsingen

Podcast: "Mystik und Geist": Sternsingen

In Folge #33 gibt Jana Hofer von der Katholischen Jungschar Einblicke in die Tradition. Die Mühlviertlerin Anna Kinzl erzählt von ihren Erfahrungen und Eindrücken beim Besuch der mit den Spenden unterstützten Projekte in Peru.   

Bischof Manfred Scheuer mit den neugeweihten Diakonen (v. l.) Valentine Chinedu Okpalanochikwa, Alex Bukenya Matovu, Nichodemus Chukwunonso Okoye und Jakob Stichlberge

Bischof Manfred Scheuer weihte am dritten Adventwochenende vier Männer zu Diakonen

Am 14. Dezember 2024 wurden vier Männer auf dem Weg zum Priesteramt von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Diakonen geweiht.

Bundesratspräsident Franz Ebner traf Diözesanbischof Manfred Scheuer

Bundesratspräsident Franz Ebner traf Diözesanbischof Manfred Scheuer

Im Rahmen seiner Gespräche mit Vertretern der Glaubensgemeinschaften besuchte Bundesratspräsident Franz Ebner auch Diözesanbischof Manfred Scheuer im Bischofshof in Linz.

Buchpräsentation: „Ein Hymnus auf die Schöpfung'

Buchpräsentation: „Ein Hymnus auf die Schöpfung"

Im Bildungshaus Schloss Puchberg wurde am 11. Dezember 2024 zur Buchpräsentation „Ein Hymnus auf die Schöpfung. Die Kapelle von Lydia Roppolt im Bildungshaus Schloss Puchberg" geladen. Die bekannte Künstlerin hat von November 1981 bis Mai 1983 in der Kapelle die Fresken und Teppiche gestaltet. 

Für die Mitarbeitenden eine vertrauliche Anlaufstelle: Die Sozialberaterinnen Cornelia Birklbauer, Teresa Heinzl und Sarah Glatz (v. l.).

Mit Menschlichkeit zum Erfolg: Betriebliche Sozialberatung der Caritas OÖ

Die neue Betriebliche Sozialberatung (BSB) der Caritas OÖ ist für die Mitarbeitenden eine vertrauliche Anlaufstelle, die mit einem dichten Netzwerk und großen Erfahrungsschatz bei allen beruflichen und privaten Problemen hilft.

Bruder Meinrad Wambacher OSB

Bruder Meinrad Wambacher OSB verstorben

Bruder Meinrad Wambacher, Kapitular des Benediktinerstiftes Lambach, ist am 10. Dezember 2024 im 81. Lebensjahr verstorben.

Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar wurde von Bischof Manfred Scheuer zur Leiterin der neuen Abteilung für Synodalität ernannt.

Katholische Privat-Universität Linz: Neue Abteilung für Synodalität

Die KU Linz richtet am Institut für Pastoraltheologie eine Abteilung für Synodalität ein. Die Bestätigung erfolgte durch den Magnus Cancellarius Bischof Manfred Scheuer nach einem einstimmigen Beschluss des Fakultätskollegiums rückwirkend mit 1. Dezember 2024.

Bilanz der kirchlichen Projekte bei der Kulturhauptstadt Salzkammergut

Bilanz der kirchlichen Projekte bei der Kulturhauptstadt Salzkammergut

Das Salzkammergut war erstmals Kulturhauptstadt und die Kirche wirkte als Partnerin gestaltend mit: Die Projektverantwortliche Teresa Kaineder blickt zurück. 

Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Den Geist des Ordens lebendig halten

Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Den Geist des Ordens lebendig halten

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiern das 175. Jahr der Gründung ihrer Ordensgemeinschaft. Das Jubiläum steht unter dem Motto „Vertrauen. Mut. Zukunft“.

Dompfarrer Maximilian Strasser „Mich hebt der Dom“

Dompfarrer Maximilian Strasser „Mich hebt der Dom“

Mit Maximilian Strasser geht eine Ära zu Ende: Mehr als 26 Jahre war er Dompfarrer, so lange wie keiner seiner vier Vorgänger.

20 Jahre Kardinal König-Kunstpreis

20 Jahre Kardinal-König-Kunstpreis

2024 feiert der Kardinal-König-Kunstpreis sein 20-jähriges Bestehen. Aktuell zeigt das Lentos Kunstmuseum die Werke bisherigerPreisträger:innen - unter ihnen ist Christian Kosmas Mayer, der vor dem Haupteingang zur Privaten Pädagogischen Hochschule einenGedenkort für den NS-Märtyrer Johann Gruber gestaltet hat. 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.oekumene-ooe.at/
Darstellung: