Die Österreichische Bischofskonferenz versammelt sich ab Montag unter dem Vorsitz von Kardinal Christoph Schönborn am schon traditionellen Ort für ihre Sommervollversammlung in Mariazell.
Erzbischof Dr. Robert Zollitsch aus Freiburg, Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz – beide Heimatvertriebene - sowie Bischof em. Dr. Maximilian Aichern und Superintendent Dr. Gerold Lehner nahmen am Gottesdienst teil. In die Pfarrkirche Marchtrenk kamen am Samstag, 14. Juni 2014 mehrere hundert Gläubige zum ökumenischen Gottesdienst am Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich.
Eine Bergmesse findet am 14. Juni 2014 um 11 Uhr auf dem Großen Pyhrgas beim Gipfelkreuz statt. Dieses Gipfelkreuz errichteten Jugendliche aus dem Dekanat Gallneukirchen vor 50 Jahren.
Josef Habringer arbeitet seit 25 Jahren im Kirchenmusik-Referat. Im September ist damit Schluss. Wie kaum ein anderer hat er die Chorlandschaft zum Erblühen gebracht. Und dabei gesehen, welcher Faktor noch viel wichtiger ist als musikalische Perfektion.
Für eine zukunftsfähige Weltordnung braucht es auch eine Weiterentwicklung der Wertekultur: Das unterstrich Maximilian Fürnsinn, der Propst des Stiftes Herzogenburg, bei den diesjährigen Reichersberger Pfingstgesprächen, die die ÖVP Oberösterreich unter der Leitfrage "Braucht der Wandel Werte - brauchen Werte Wandel?" im Augustiner-Chorherren-Stift Reichersberg veranstaltete.
Bischof Ludwig Schwarz ist ein großer Fußball-Fan. Zum Start der Fußball-WM heute, 12. Juni 2014, schenkte Hildegard Pesendorfer von Jugend Eine Welt Oberösterreich dem Linzer Diözesanbischof einen fair produzierten Fußball.
Warum die Ordensspitäler das medizinische Niveau in ganz Oberösterreich heben, erklärt Mag. Peter Ausweger von den Barmherzigen Brüdern in Linz. Und er zeigt, wie die Gründungspersönlichkeiten der Ordenskrankenhäuser bis heute eine heilsame Unruhe verbreiten.
Vor acht Jahren folgte Herr Johann Eiber aus Marchtrenk dem oö. Missionar Hans Humer in die Diözese Kayanga / Tansania, um seine fachliche und praktische Hilfe bei einem Brunnenbau anzubieten.
Auf Bereiche wie Bildung, Arbeitszeitverteilung und Finanzwirtschaft sollen die christlichen Kirchen Österreichs künftig besonders achtgeben. So lautet das Fazit aus der ersten Dialogveranstaltung des Projekts Sozialwort 10+.
Der Aufforderung „Bleib in deinem Element“ folgten 70 Jugendliche und Junge Erwachsene auf die Burg Altpernstein, wo vom 7. bis 9. Juni das Pfingsttreffen der Katholischen Jugend Oberösterreich stattfand.
In Brasilien ist Kinderarbeit weit verbreitet. Zum Fußball-WM-Start am 12. Juni 2014 macht die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt auf die Kinderarbeit im WM-Land aufmerksam, denn dieser Tag ist gleichzeitig der Welttag gegen die Kinderarbeit.